Zum Hauptinhalt springen

Welche Art von Finanzanlage stellen TokenKey-Token derzeit dar?

Vor über einem Monat aktualisiert

TokenKey-Token sind festverzinsliche Anlagen mit vordefinierter Rendite, die durch Immobilien-Flipping abgesichert und von der BaFin reguliert werden.

Wenn wir über Investitionen mit TokenKey sprechen, ist es wichtig zu verstehen, was die Token aus finanzieller Sicht darstellen. Im Gegensatz zu anderen traditionellen Anlageformen sind TokenKey-Token festverzinsliche Finanzinstrumente, die durch Investitionen in Immobilienprojekte in der Abschluss- und Verkaufsphase besichert sind. In einem separaten Abschnitt werden wir auf einfache Weise erklären, um welche Art von Finanzanlage es sich handelt und wie sie innerhalb des regulierten europäischen Rahmens funktioniert.

Was ist eine festverzinsliche Finanzanlage?

Finanzielle Vermögenswerte mit festem Ertrag sind Instrumente, die einen im Voraus festgelegten Ertrag generieren, d. h. sie bieten eine Zinszahlung über einen bestimmten Zeitraum. Im Gegensatz zu Vermögenswerten mit variablem Ertrag (wie Aktien), bei denen der Ertrag von der Marktentwicklung abhängt, kennt der Anleger bei festverzinslichen Wertpapieren die Bedingungen für den Ertrag von Beginn der Investition an.

Zu den gängigen Beispielen für festverzinsliche Vermögenswerte gehören:

  • Staatsanleihen (Darlehen, die Regierungen an Anleger vergeben und mit Zinsen zurückzahlen).

  • Unternehmensanleihen (Schulden, die von Unternehmen zur Finanzierung ausgegeben werden).

  • TokenKey-Investment-Token (Instrumente, die einen Bruchteil der Investition in Immobilienprojekte darstellen).

Wie funktionieren TokenKey-Token?

Die von TokenKey ausgegebenen Token stellen einen Bruchteil der Investition in ein Immobilien-Flipping-Projekt dar. Sie sind keine Unternehmensanteile und stellen auch kein direktes Eigentum an einer Immobilie dar, sondern ein finanzielles Recht auf die Rendite der Investition.

Der Prozess läuft wie folgt ab:

  1. Auswahl des Projekts: TokenKey präsentiert Investitionsmöglichkeiten in Immobilienprojekte, die sich in der Abschlussphase befinden.

  2. Ausgabe von Token: Für jedes Projekt werden Token ausgegeben, die von Investoren erworben werden können.

  3. Verwendung des Kapitals: Das aufgebrachte Geld wird für die Fertigstellung und den Verkauf der Immobilien verwendet.

  4. Auszahlung an die Anleger: Nach Abschluss des Verkaufs des Projekts erhalten die Anleger ihr Kapital zusammen mit den innerhalb der vereinbarten Frist angefallenen Zinsen.

Vorteile der TokenKey-Token als festverzinsliche Vermögenswerte

  • Vordefinierte Rendite: Die Anleger wissen im Voraus, wie viel sie am Ende der Investition erhalten werden.

  • Klares Geschäftsmodell: Das Kapital wird in Immobilienprojekte investiert, die kurz vor dem Abschluss stehen, wodurch das Ausführungsrisiko verringert wird.

  • Regulierung und Sicherheit: TokenKey arbeitet mit seinen Partnern zusammen und erfüllt die MiFID II-Vorschriften.

  • Zugänglichkeit: Es ermöglicht Investitionen in den Immobiliensektor mit geringeren Beträgen als bei traditionellen Investitionen.

Unterschiede zu anderen Arten von Finanzanlagen

Merkmal

TokenKey-Token

Aktien

Staatsanleihen

Rendite

Festverzinslich

Variabel

Festverzinslich

Regulierung

Einhaltung der MiFID II

Marktabhängig

Von Regierungen ausgegeben

Liquidität

Nur auf dem Primärmarkt*

Wertpapiermarkt

Anleihenmarkt

Eigentum an Vermögenswerten

Nein

Ja

Nein

(*) TokenKey arbeitet an strategischen Partnerschaften, um in Zukunft einen Sekundärmarkt zu ermöglichen.

Aus den obigen Ausführungen lässt sich zusammenfassen, dass TokenKey-Token festverzinsliche Finanzanlagen sind, d. h. sie bieten Anlegern eine festgelegte und vorhersehbare Rendite innerhalb eines Immobilieninvestitionsmodells. Dank der MiFID-II-Verordnung können sich Anleger auf die Sicherheit und Transparenz ihrer Investition verlassen.

Wenn Sie weitere Informationen über die Funktionsweise dieser Token und die verfügbaren Möglichkeiten wünschen, besuchen Sie unsere Plattform oder wenden Sie sich an unser Beratungsteam.

Hat dies deine Frage beantwortet?